Großer Update-Tag erfolgreich verlaufen
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
gestern war ein großer Tag für das KIKO und die ALP Dillingen: die ALP-KI hat ein großes Software-Update erhalten und damit viele neue Funktionen, die in unseren Lehrgängen und in der Erprobung der vielen Möglichkeiten von KI sehr hilfreich sein werden.
Zeitgleich veröffentlichten wir den neuen Selbstlernkurs „KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs“, der allen Lehrkräften Wissen rund um KI vermittelt, das in unseren Augen essenziell für den sicheren und zielführenden Umgang mit KI-Systemen ist. Besonders freut uns dabei, dass der Lehrgang bereits innerhalb von wenigen Stunden von vielen Lehrkräften bearbeitet wurde und das Feedback von diesen sehr positiv ausfällt.
Im November und Dezember erwarten Sie zahlreiche neue Lehrgänge zu allen Dimensionen der KI-Bildung. Mehr dazu in Kürze – der heutige Newsletter ist aber ganz unseren beiden neuen Produkten gewidmet, die wir Ihnen stolz präsentieren möchten.
Christian Mayr, Florian Reichl und Sebastian Oelmann Team KIKO, ALP Dillingen
|
|
Aus ALP-KI wird ByLKI
Freuen Sie sich auf eine ganz neue Version der KI-Anwendung der ALP Dillingen!
Besonders spannend war das Update für uns, weil die neue Version der KI-Anwendung, die mit dem Update auch einen ganz neuen Namen verdient hat, vollständig im Haus entwickelt wurde: Die ByLKI basiert auf einem soliden technischen Fundament, das es der ALP Dillingen erlaubt, künftig flexibel und bedarfsorientiert zielgruppenspezifische Funktionen für die Lehrkräftefortbildung zu entwickeln.
Sie erreichen die ByLKI unter der gewohnten Adresse, wo Sie sich mit Ihren FIBS-Zugangsdaten einloggen können.
Mehr erfahren →
|
|
|
|
KI-Systeme verstehen und souverän anwenden - Grundlagenkurs zu KI
In diesem Selbstlernkurs erhalten Lehrkräfte fundierte Einblicke in die Welt der Künstlichen Intelligenz (KI). Begriffe wie "Künstliche Intelligenz" und "Large Language Models (LLMs)" werden verständlich erläutert. Die Teilnehmenden lernen, wie Sprachmodelle trainiert werden und wie sich dies in deren Ausgabe widerspiegelt. Dieses Wissen befähigt sie, die Ergebnisse von LLMs sinnvoll zu bewerten und zu nutzen.
Ein weiterer Schwerpunkt des Kurses liegt auf der praktischen Anwendung: Lehrkräfte erfahren anhand erster Beispiele, wie sie KI-Anwendungen in ihrer täglichen Arbeit einsetzen können. Der Kurs zeigt zudem auf, welche Chancen diese Technologien für den Unterricht und die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern eröffnen.
Die erfolgreiche Bearbeitung des Selbstlernkurses ermöglicht die anschließende Nutzung der ByLKI.
Entwickelt wurde der Lehrgang im KI-Kompetenzzentrum (KIKO) in enger Kooperation mit dem eLearning-Kompetenzzentrum.
Mehr erfahren →
|
|
|
|
|
|