|
Sehr geehrte Damen und Herren,
die erste Hälfte unseres Newsletters informiert Sie über Fortbildungsveranstaltungen zum guten Unterricht in einer digitalen Welt. Hier darf ich Sie insbesondere auf unsere Großtagung Ende September hinweisen, die wir gemeinsam mit den Staatsministerium für Unterricht und Kultus, dem Staatsministerium für Digitales, der Universität Augsburg und dem ISB organisieren. Dabei geht es nicht um den bloßen Einsatz von Technik, es geht um den Kern unserer täglichen Arbeit: es geht um guten Unterricht in unserer heutigen Welt. Nehmen Sie sich bitte kurz Zeit und informieren Sie sich über die jeweiligen Links über unsere Angebote.
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
|
|
Große Fachtagung an der ALP
In dieser zweitägigen Präsenztagung befassen wir uns mit der Frage, wie guter Unterricht in einer digitalen Welt lernförderlich gestaltet werden kann. Ausgehend vom K+5-Modell stehen wissenschaftliche Vorträge, fachliche Deep Dives und der schulartspezifische Austausch auf dem Programm. Freuen Sie sich außerdem auf eine spannende Diskussionsrunde mit interessanten Gästen. Die Tagung richtet sich inbesondere an Seminarlehrkräfte aller Schularten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – also jetzt gleich über FIBS anmelden!
Mehr erfahren →
|
|
|
|
eSessions zum K+5-Modell
In dieser eSession-Reihe beleuchten wir die einzelnen Felder des K+5-Modells. Dieses unterstützt Sie dabei, lernwirksamen Unterricht zu gestalten und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalen Welt vorzubereiten.
Mehr erfahren →
|
|
|
|
Medienpädagogischer Kalender
Auch im kommenden Schuljahr bietet eine Neuauflage unseres „Medienpädagogischen Monatskalenders“ Ihnen mit vielfältigen Materialien die Möglichkeit, gezielt die Medienbildung ihrer Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.
Mehr erfahren →
|
|
|
|
Mit der ALP auf die IAA
Die IAA Mobility 2025 setzt gemeinsam mit AKTIONfahrRAD einen besonderen Fokus auf Radfahren in der Schule. Die Lehrkräftetagung am 12.09. bietet Best-Practice-Beispiele, Workshops, einen Messerundgang sowie den Besuch des Open Space in der Münchner Innenstadt – ideal, um innovative Mobilitätslösungen kennenzulernen und das Radfahren mit Schülerinnen und Schülern voranzubringen.
Mehr erfahren →
|
|
|