|
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich hoffe, Sie und Ihre Kolleginnen und Kollegen hatten eine gelungene Ferienzeit und können nun frisch und erholt in das neue vor uns liegende Schuljahr 2025/26 starten. Auch wir beginnen ab der zweiten Schulwoche wieder mit unseren Online-Angeboten, über die wir Sie wie gewohnt wöchentlich mit diesem Newsletter informieren. Dabei bitten wir Sie, die Informationen entsprechend an Ihr Kollegium weiterzuleiten. Nutzen Sie dazu einfach den Link, den Sie am oberen Rand des Newsletters finden. Dieser verweist jeweils auf eine Webseiten-Ansicht des betreffenden Newsletters. So lässt sich dieser auch einfach und bequem in schulischen Informationsportalen weitergeben. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Johannes Schachaneder
|
|
Wochenprogramm KW 39 ab 22.09.
Im ersten Wochenprogramm des beginnenden Schuljahres starten wir unter anderem mit einer neuen eSession aus der Reihe "Unterm Apfelbaum – Erkenntnisse aus Pädagogik und Psychologie" und vielen weiteren eSessions rund um das Lehren und Lernen.
Mehr erfahren →
|
|
|
|
Ausblick 2025/26
Was erwartet Sie in den nächsten Monaten des nun beginnenden Schuljahres? Hier geben wir einen kurzen Ausblick darauf, welche Programme wir bereits für Sie im Angebot haben und was sich derzeit noch in der Planung befindet.
Mehr erfahren →
|
|
|
|
Unterricht lernwirksamen gestalten
Der Einsatz digitaler Medien kann den Unterricht positiv verändern. Ziel ist es, digitale Medien gezielt einzusetzen, um das Lernen zu fördern und die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. Hier bietet das Qualitätsverständnis „Guter Unterricht in einer digitalen Welt“ Orientierung und Hilfestellung. Jede eSession dieser Reihe widmet sich dabei einem eigenem Handlungsfeld.
Mehr erfahren →
|
|
|
|
KI im Unterricht sinnvoll einsetzen
In diesen eSessions wird es ganz konkret. Wir gehen unter anderem der Frage nach, wie sich KI-Systeme in bestimmten Unterrichtsfächern gewinnbringend für den Lernprozess der Schülerinnen und Schüler einsetzen lassen.
Mehr erfahren →
|
|
|